Die Zucht eines Huhns, das optimal an die Bedürfnisse des ökologischen Landbaus angepasst ist, ist sehr teuer. Neben Fördergeldern und Spenden wird die Ökologische Tierzucht deshalb von Großhändlern, Naturkostläden, Hofläden und Abokisten aus der Bio-Branche unterstützt. Von ihnen bekommt die ÖTZ pro gehandeltem Ei einen Cent.
Verständlicherweise empfinden Verbraucher*innen das Töten männlicher Eintagsküken als unethisch und unserer Gesellschaft nicht würdig. Händler, die die Ökologische Tierzucht gGmbH mit einem Cent pro gehandeltem Ei unterstützen, leisten einen aktiven Beitrag zu einer tiergerechten Zucht, die auch dem Hahn ein Leben und eine Bestimmung bietet. Denn männliche Tiere der ÖTZ müssen von unseren Kunden immer bis zur Schlachtreife aufgezogen werden. So bietet die ÖTZ ihren Unterstützer*innen eine tolle Möglichkeit, sich mit diesem wichtigen Thema gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren.
Aktuell bieten deutschlandweit elf Naturkostgroßhändler und über 50 Abokisten, Hofläden und Filialisten diese 1 Cent-Eier an, die die Züchtungsarbeit der ÖTZ mit jeweils einem Cent unterstützen.
Von 2017 bis 2021 wird unsere Arbeit so von 23 Millionen Eiern unterstützt. Erkennen können Sie Läden oder Abokisten, die an der Aktion teilnehmen, an dem 1 Cent-Siegel.