foodwatch verklagt Aldi wegen irreführender Kampagne zum Kükentöten, fordert das Ende der Tierquälerei in der Massentierhaltung und die Umstellung auf Zweinutzungstiere.
Bio fängt mit Züchtung an. Ökologische Tierzucht in Bauernhand.
WAS IST DIE ÖKOLOGISCHE TIERZUCHT gGmbH?
Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) wurde Anfang 2015 von den beiden Bioverbänden Demeter und Bioland als gemeinnütziger Träger gegründet. Langfristiges Ziel der ÖTZ ist die Zucht von Tieren, die speziell für ökologisch wirtschaftende Betriebe geeignet sind. Bislang betreibt die ÖTZ als Schwerpunkt die Züchtung von Legehennen und Zweinutzungshühnern. Perspektivisch werden weitere Tierarten aufgenommen.
DIE ÖTZ IN 6 PUNKTEN
- Zweinutzung
- ohne Kükentöten
- ohne In-Ovo-Selektion
- ohne Konzerne
- ohne Käfighaltung
- mit Hahnenaufzucht
TIERE DER ÖTZ HALTEN
Wir züchten das Ökohuhn von morgen, das beides kann: Eier und Fleisch. Es ist an die Voraussetzungen im ökologischen Landbau angepasst. Die Züchtung der ÖTZ hat bereits große Erfolge erzielt.
Hier können Sie unseren Landwirte-Katalog downloaden.
Hier stellen wir Ihnen unsere Tiere vor.
Hier können Sie Brüteier, Küken und Junghennen bestellen.
Hier erfahren sie mehr über Rassezüchter.
VERMARKTUNG
Als Partner der Ökologischen Tierzucht unterstützen sie nicht nur eine eigenständige, ethische vertretbare Zucht im Öko-Sektor, sie bieten Ihren Kunden auch einen echten Mehrwert. Verständlicherweise empfinden Verbraucher*innen das Töten männlicher Eintagsküken als unethisch und unserer Gesellschaft nicht würdig. Wir bieten Ihnen auch die Chance sich als Partner der ÖTZ eindeutig zu positionieren und damit auch zu profilieren.
Ihre Vermarktungsmöglichkeiten als ÖTZ-Partner
Sie möchten ÖTZ-Produkte erzeugen? Hier Erstinformation downloaden.
Sie möchten ÖTZ-Produkte verarbeiten? Hier Erstinformation downloaden.
Sie möchten ÖTZ-Produkte handeln? Hier Erstinformation downloaden.
Hier finden Sie unsere Kennzeichnungsvorgaben.
Aktuelles

Forschungsbericht zu ÖTZ Tieren
Schlussbericht des Projektes "ÖkoHuhn" mit praxisrelevanten Daten für die ÖTZ Tiere

NEU: Rinderzucht
Mit dem 1.11.2020 beginnt ein neues Kapitel in der Entwicklung der Ökologischen Tierzucht gGmbH. Wir freuen uns sehr, dass Carsten Scheper die Arbeit um den Bereich der Rinderzucht erweitern und verantworten wird.