Inzwischen haben wir uns um den Bereich der Rinder erweitert und sicher werden in Zukunft weitere Nutztierzüchtungen für die Landwirtschaft dazu kommen. Daher war es an der Zeit, unser bekanntes Siegel mit dem Motiv »Hahn und Henne« in der Mitte zu überarbeiten und dabei die ÖTZ als Symbol für die ökologische Tierzüchtung in den optischen Mittelpunkt zu stellen.
AKTUELLES

Tag des Zweinutzungshuhns 2023
22. Januar ist Tag des Zweinutzungshuhns: für uns Anlass, die ÖTZ Zweinutzungshühner als "Ökohühner mit Zukunft" vorzustellen.

Einladung zum Webinar „Ökologischer Gesamtzuchtwert bei Deutschen Holsteins“
Ab sofort veröffentlichen wir im Bereich Rinderzucht regelmäßig zu den offiziellen Zuchtwertschätzterminen Besamungsbullenempfehlungen für ökologische Milchviehbetriebe.

Zum Ei gehört auch Hühnerfleisch
Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 14. Oktober unterstreichen die Brudertier Initiative Deutschland e.V. und die Ökologische Tierzucht gGmbH, dass es für einen ethisch und ökologisch vertretbaren Eierkonsum unerlässlich ist, Henne und Hahn, Ei und Hühnerfleisch zusammen zu denken. Erst recht, seit Beginn des Jahres 2022 das Kükentöten in Deutschland verboten ist und beim Kauf der allermeisten Bio-Eier gilt, dass für jede Henne, die für die Verbraucher:innen Eier legt, ein Bruderhahn aufgezogen werden muss.

Rinderzucht – aktuelle Bullenempfehlungen für ökologische Milchviehbetriebe
Ab sofort veröffentlichen wir im Bereich Rinderzucht regelmäßig zu den offiziellen Zuchtwertschätzterminen Besamungsbullenempfehlungen für ökologische Milchviehbetriebe.

Seminareinladung „Das Triple-A-Anpaarungssystem“
Einladung zum Seminar: Das Triple-A-Anpaarungssystem und seine Anwendung in der ökologischen Rinderzucht
Termin: 16.09.2022 Ort: Schanzenhof, 46519 Alpen, Winnenthaler Str. 41 Veranstalter: Demeter Beratung e.V. Moderation: Hans-Josef Kremer

ÖTZ Caramel – Modernes Zweinutzungshuhn aus alter Rasse
Neue Rasse - ÖTZ Caramel - Modernes Zweinutzungshuhn aus alter Rasse. Wir sind stolz die jüngsten Schätze unserer Zuchtarbeit zu präsentieren. Die ÖTZ Caramel ist eine Kombination aus den Rassen ÖTZ White Rock Henne und Deutscher Lachshahn.

ÖTZ Caramel
Modernes Zweinutzungshuhn aus alter Rasse
- Eier pro Jahr: 200–230
- Eigröße: Überwiegend M und L
- Schalenfarbe: Cremefarben
- Legebeginn: 21. - 22. LW
- Lebendgewicht bei Legebeginn: 2,1–2,3 kg
- Futterverbrauch bei 100% Biofutter: 122g - 135g/ Tier/ Tag
- Schlachtgewicht der Hähne 16. LW: 1,35 kg / 18. LW 1,7 kg

ÖTZ unterstreicht die Notwendigkeit flächengebundener Tierhaltung
Wir als ÖTZ setzen uns wie unserer Gesellschafter, die Verbände Bioland und Demeter, seit Jahrzehnten für eine flächengebundene Tierhaltung ein. Ein Betrieb kann und sollte nur so viele Tiere halten, wie er aus sich selbst heraus ernähren kann. (...) Wir rufen dazu auf, die Tierbestände an Schweinen und Hühnern bis Mitte nächsten Jahres deutlich zu reduzieren und zwar europaweit.

Beiträge des Fachforums für ökologische Rinderzucht 2022 jetzt online
Die Beiträge des Fachforums für ökologische Rinderzucht jetzt ONLINE anschauen!