HAHNENFLEISCH
Projekt „WerterHahn“
Koordinationsstelle zur unternehmensübergreifenden Verarbeitung und Vermarktung von Produkten aus der Bruder- und Zweinutzungshahnerzeugung
Die Ökologische Tierzucht gGmbH hat gemeinsam mit der Brudertier Initiative Deutschland e.V. und der Bauckhof GmbH eine Koordinationsstelle zur unternehmensübergreifenden Verarbeitung und Vermarktung von Produkten aus der Bruder- und Zweinutzungshahnerzeugung eingerichtet. Als dreijähriges Projekt wird diese Stelle gefördert vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).
Ziel des Projektes ist es, eine funktionierende Wertschöpfungskette für die Vermarktung von Hahnenfleisch zu schaffen und bestehende Wertschöpfungsketten auszubauen. Es soll ein Netzwerk von Erzeuger:innen, Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben sowie Handel und Gastronomie entstehen, um die Vermarktung von Bruder- und Zweinutzungshahnprodukten deutlich zu verbessern. Dazu soll eine online Vermarktungsplattform entwickelt werden, auf der Angebot und Nachfrage von Hahnenfleischerzeugnissen zusammen gebracht werden.
Kontakt: hahn@oekotierzucht.de
Wertschöpfungskettenmanger: Joachim Jeske +49 1516 7028934
Marketingverantwortliche: Maria Hermann +49 1511 7117813
ÖTZ DOKU TEIL 2 „ANSÄTZE ZUR GANZHEITLICHEN VERMARKTUNG UND VERWERTUNG VON ZWEINUTZUNGSHÜHNERN“
ÖTZ Zweinutzungshühner sind Hähne und Hennen, die sich wie Vögel benehmen, eine Alternative zur klassischen schnellen Mast und Hochleistung bieten und eine bessere Fleischqualität haben. Sie brauchen etwas mehr Zeit zum Wachsen. Dafür entsteht ein deutlich besseres Produkt, mit höchster Qualität und bestem Geschmack, welches vielseitiges Potential zur Veredelung für höchste Wertschöpfung und Wertschätzung in sich trägt.
Dieser Film zeigt mögliche Wege zur ganzheitlichen Vermarktung von Zweinutzungshühnern u.a. mit expliziten Abläufen bei Schlacht- und Verarbeitungsprozessen als auch konkreten Veredelungs- und Produktbeispielen.