Zukunftsstiftung BioMarkt übergibt Spende von 10.635 € für ökologische Geflügelzüchtung „So kann es weitergehen“, waren sich Alexander Gerber (Vorstand Demeter), Gregor Pöpsel (Bundesgeschäftsführer Bioland) und...
AKTUELLES
Technische Lösung allein reicht nicht
Bioverbände für mehr Tierwohl beim Geflügel Das Töten männlicher Küken aus der Legehennenbrüterei ist ein Auswuchs eines aus dem Ruder geratenen Tierhaltungssystems und muss beendet...
PROJEKT FREIE ÖKOLOGISCHE GEFLÜGELZUCHT
Kaum ein Bereich der ökologischen Tierhaltung fordert den Paradigmenwechsel hin zu mehr Tierwohl und zu „Qualität von Anfang an“ derart deutlich ein wie die Geflügelhaltung....

Bruderhahn Gold und Silber
Kreuzung aus New Hempshire und White Rock. Da es sich bei der Domäne Gold und Silber noch nicht um Zweinutzungshennen handelt, ist auch der Bruder...

ÖTZ Coffee und Cream
Zweinutzungshuhn
- Eier pro Jahr: 200–230
- Eigröße: Überwiegend M
- Schalenfarbe: Hellbraun / Beige / Bunt
- Legebeginn: LW 20
- Lebendgewicht bei Legebeginn: 2,1–2,3 kg
- Futterverbrauch bei 100% Biofutter: 135–145 g
- Schlachtgewicht der Hähne 16. LW: 1,4–1,6 kg

ÖTZ (Rengo) Bresse* Gauloise
Mast - und Zweinutzungshuhn
- Eier pro Jahr: 180–200
- Eigröße: 2–3 Monate S, dann M
- Schalenfarbe: Cremefarben
- Legebeginn: LW 16–17
- Lebendgewicht bei Legebeginn: 2–2,3 kg
- Futterverbrauch bei 100% Biofutter: 140 g
- Schlachtgewicht der Hähne 16. LW: 1,6–2 kg
Bioland und Demeter gründen gemeinsame gemeinnützige Tierzucht-Gesellschaft
Bäuerliche Ökologische Geflügelzucht startet Die beiden Bio-Verbände Bioland und Demeter sorgen mit der Gründung der gemeinnützigen „Ökologischen Tierzucht gGmbH“ für eine wichtige Weichenstellung, um die...