Nach dem Gerichtsurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 13. Juni 2019 dürfen vorerst weiterhin männliche Küken getötet werden, nur weil sie keine Eier legen und schlecht Fleisch ansetzen. Inga Günther, Geschäftsführerin der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) appelliert, dabei auf echte und ganzheitliche Alternativen zu setzen – und spricht sich gegen die In-Ovo-Selektion aus.
PRESSE
PRESSEKONTAKT
Kontaktieren Sie Inga Günther für Informationen oder ein Interview!
Pressespiegel
- Pro und Contral In Ovo in der Ökologie und Landbau 2/2019
Hier zum Artikel - Interview mit Inga Güntherim Bioland-Fachmagazin.
Hier zum Artikel - Interview mit Inga Günther in der Naturkost-Info.
Hier zum Artikel - National Geographic: Die Rettung der Küken: Inga Günther beschreibt den Weg der Ökologischen Tierzucht.
Hier zum Artikel
Inga Günther
Geschäftsführerin Ökologische Tierzucht gGmbH
Telefon 07551-945684
Mobil 0151-10820382
inga.guenther(at)oekotierzucht.de
Bilder für die Presse
AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

BIOFACH 2019: Neues Siegel für ökologische Tierzucht
Auf der BIOFACH in Nürnberg (12.–16. Februar 2019) präsentiert die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) ihre Arbeit und freut sich auf viele spannende Gespräche. Am ÖTZ-Stand im Foyer können Interessierte das neue Siegel „Aus Ökologischer Tierzucht“ für die Vermarktung von ÖTZ-Produkten im Naturkostfachhandel kennenlernen.
PRESSEKONTAKT BIOLAND UND DEMETER
Jan Plagge, Präsident von Bioland, und Dr. Alexander Gerber, Vorstandssprecher Demeter, stehen ebenfalls für ein Gespräch zum Thema Züchtung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie bitte die Pressestellen – auch bzgl. Hintergrundinformationen:
- Susanne Kiebler (Pressesprecherin Demeter): Telefon 030-548608-86, E-Mail susanne.kiebler(at)demeter.de
- Gerald Wehde (Pressesprecher Bioland): Telefon 06131-2397920, E-Mail gerald.wehde(at)bioland.de
Merken
Merken