Die drängenden Fragen werden mit diesem Gesetzestext leider immer noch nicht beantwortet: wie verhindern wir, dass Tiere erst erzeugt und dann als angeblich nutzlos aussortiert und getötet werden? Unsere Antwort sind die Zweinutzungstiere.
Author archive for: katja.assmann@demeter.de
Geschützt: WiTra-Geflügel-Veranstaltung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Eigene Kükenaufzucht – Krankheiten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Kükenaufzucht am Hof
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Umgang mit Glucken
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Forderung nach Zweinutzungshuhn
foodwatch verklagt Aldi wegen irreführender Kampagne zum Kükentöten, fordert das Ende der Tierquälerei in der Massentierhaltung und die Umstellung auf Zweinutzungstiere.

Eier genießen mit gutem Gewissen und (wirklich) ohne Kükentöten?
Webinar: Eier, Hähnchenfleisch und auch das Suppenhuhn sind zentraler Bestandteil unserer Ernährung und somit wichtiger Bestandteil des Sortiments. Tierwohl ist für den bewussten Kunden von zentraler Bedeutung für seine Kaufentscheidung. Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in Bioläden und -Märkten.

Forschungsbericht zu ÖTZ Tieren
Schlussbericht des Projektes "ÖkoHuhn" mit praxisrelevanten Daten für die ÖTZ Tiere

NEU: Rinderzucht
Mit dem 1.11.2020 beginnt ein neues Kapitel in der Entwicklung der Ökologischen Tierzucht gGmbH. Wir freuen uns sehr, dass Carsten Scheper die Arbeit um den Bereich der Rinderzucht erweitern und verantworten wird.