foodwatch verklagt Aldi wegen irreführender Kampagne zum Kükentöten, fordert das Ende der Tierquälerei in der Massentierhaltung und die Umstellung auf Zweinutzungstiere.
Archive for category: Allgemein

Eier genießen mit gutem Gewissen und (wirklich) ohne Kükentöten?
Webinar: Eier, Hähnchenfleisch und auch das Suppenhuhn sind zentraler Bestandteil unserer Ernährung und somit wichtiger Bestandteil des Sortiments. Tierwohl ist für den bewussten Kunden von zentraler Bedeutung für seine Kaufentscheidung. Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in Bioläden und -Märkten.

Forschungsbericht zu ÖTZ Tieren
Schlussbericht des Projektes "ÖkoHuhn" mit praxisrelevanten Daten für die ÖTZ Tiere

NEU: Rinderzucht
Mit dem 1.11.2020 beginnt ein neues Kapitel in der Entwicklung der Ökologischen Tierzucht gGmbH. Wir freuen uns sehr, dass Carsten Scheper die Arbeit um den Bereich der Rinderzucht erweitern und verantworten wird.

Kükentöten wird verboten – was bedeutet das für Bio-Eier?
Langfristiges Bio-Ziel: Das Zweinutzungshuhn - Übergang schaffen mit Bruderhahn-Aufzucht

Soja- oder Ackerbohne als Futtermittel?
Einladung zur Fachexkursion zu Zweinutzungshühnern, 21.-22. September in Bayern, mit Betriebsbesichtigungen uvm.

Fachexkursion Zweinutzungshuhn im ökologischen Landbau
Einladung zur Fachexkursion zu Zweinutzungshühnern, 21.-22. September in Bayern, mit Betriebsbesichtigungen uvm.

Gesetzentwurf zur Beendigung des Kükentötens – noch kein Meilenstein
Was halten wir von Frau Klöckners "Meilenstein" hinsichtlich der Deadlines zum Verbot des Kükentötens?

Offene Doktorandenstelle
Am Fachgebiet Tierhaltung und Tierzüchtung in den Tropen und Subtropen des Instituts für Tropische Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim ist zum 1. Januar 2021 eine Doktorandenstelle (m/w/d) zu besetzen.
- 1
- 2