Als Alternativen zum Kükentöten sind das Zweinutzungshuhn und der Bruderhahn derzeit in aller Munde. In der Vermarktung nehmen sie aber leider erst einen kleinen Nischenplatz ein. Der Absatz der Hähne und Suppenhühner bleibt bisher weit hinter dem der Eier zurück. Für die Trendwende zu einer ökologischen Geflügelwirtschaft ist es allerdings von zentraler
Bedeutung, dass Eier und Fleisch wieder zusammen gedacht und entsprechend ausgewogen vermarktet werden. Einen Schlüssel für diese Trendwende sehen wir in der Verbraucherkommunikation durch die Mitarbeiter im Naturkosthandel. Da ein so emotionales Thema umso besser an die Verbraucher vermittelt werden kann, je mehr sich die Mitarbeiter selbst fachlich und emotional mit dem Thema verbunden haben, bietet die ÖTZ jetzt Schulungen für den Groß- und Einzelhandel dazu an.
